zum inhalt
Links
  • Grüne Ostholstein
  • Marlies Fritzen, MdL
  • Grüne im Landtag SH
  • Grüne Landesverband SH
  • Grüne Jugend SH
  • Kreis Ostholstein
  • Schleswig-Holstein.de
StartseiteSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Fraktion
    • Abgeordnete
    • Bürgerliche Mitglieder
  • Themen
    • Umwelt & Verkehr
    • Wirtschaft & Finanzen
    • Soziales & Gesundheit
    • Jugend & Kultur
  • Presse
  • Termine
Grüne im Kreistag OstholsteinPresse

Presse

15.08.2013

Von: Monika Obieray

Grüne wollen Gleichstellungsbeirat für den Kreis Ostholstein

PRESSEMITTEILUNG

Für den Hauptausschuss am 10. September und den Kreistag am 24. September beantragen die Grünen – gemeinsam mit der CDU – die Einrichtung eines interkommunalen Gleichstellungs-Beirats.

Monika Obieray: „Wir wollen den Gleichstellungsbeirat, weil es um faire Chancen für Frauen und Männer bei der privaten Lebensgestaltung und den beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten im Kreis Ostholstein geht.
Deshalb ist der Ausschuss für Frauen und Männer offen. Es soll ein interkommunaler Ausschuss sein, weil die Zukunftsaufgaben wie Kinderbetreuung, Sicherung von Schulstandorten, Mobilität, Inklusion und Pflegeberatung den Kreis und alle seine Städte und Gemeinden angehen. Der interkommunale Gleichstellungsbeirat soll die Expertise auf diesen Gebieten bündeln und den Kreistag beraten. Deshalb sollen die hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten, die Frauenwerke der Kirchen, die Arbeitsagentur und die Frauenprojekte vertreten sein.

Keine der Zukunftsaufgaben kann gelöst werden, ohne dass Frauen und Männer sich auf eine faire Aufgabenverteilung einigen. Ebenso müssen Betriebe und Verwaltungen sich Familien- und Gleichstellungsfreundlichkeit auf die Fahnen schreiben. Kreise, Städte und Kommunen müssen Gleichstellung zur Chefsache machen, damit der Kreis Ostholstein ein lebendiger und attraktiver Kreis bleibt. Die Grünen sind überzeugt, dass der vorgeschlagene Beirat dazu wertvolle Unterstützung  geben kann.

Der sogenannte Familien-Atlas des Bundes-Familienministeriums hat dem Kreis Ostholstein miserable Noten bei der Familienfreundlichkeit gegeben. Auch wenn dieses Negativ-Urteil in vielen Punkten zu Recht kritisiert werden kann, muss der Kreis Ostholstein reagieren, um einen bleibenden Image-Schaden zu vermeiden. Wenn der Kreis Schleswig-Flensburg, der Ostholstein in vielen Aspekten sehr ähnlich ist, schon zum zweiten Mal unter den Top 25 bundesweit ist, dann kann der Kreis Ostholstein das auch.

Der Gleichstellungsbeirat kann Impulse geben, auf Handlungsbedarfe hinweisen und Vorschläge machen. Die Grünen sind überzeugt, dass daraus gute Projekte und Vorhaben erwachsen können, die faire Lebenschancen für Frauen und Männer tatsächlich verbessern.“




Kategorien:Soziales & Gesundheit
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Dateien:
Satzung_Gleichstellungsbeirat.pdf60 K
Antrag_Gleichstellungsbeirat.pdf42 K