Menü
KREISTAG 4.12.2018 DIE GRÜNEN mussten sich in den letzten Wochen ziemlich beschimpfen lassen – das halten wir aus. Dass aber ebenfalls gesagt wurde, Gespräche mit uns seien sinnlos, das halten wir schwer aus. Wir haben uns mit dem Vorstand der Tagesmütter zusammengesetzt,…
KREISTAG 4.12.2018 Dem Kreis geht es gerade gut, man könnte sogar noch mehr Geld ausgeben, ohne dass irgendeine Aufsichtsbehörde meckert. Deshalb können wir Grüne sogar nachvollziehen, dass die SPD möglichst viele Wohltaten tun möchte, nach dem Motto: Verzicht war gestern,…
Die Grüne Kreisfraktion ist jetzt komplett In ihrer Fraktionssitzung am 4. Juni 2018 haben die Grünen ihr Team für die kommende Wahlperiode endgültig zusammengestellt. Monika Obieray als Vorsitzende und Jens Johannsen als stellvertretender Vorsitzender waren schon in der…
Soziales & Gesundheit | Umwelt & Verkehr | Wirtschaft & Finanzen
Rede im Kreistag am 05.12.2017 (Auszug) Wir Grüne freuen uns natürlich, dass wir in 2018 ein positives Ergebnis in zweistelliger Millionenhöhe erwarten dürfen. Die Überschüsse sind der guten Konjunktur zu verdanken und der Tatsache, dass der Kreis sich einem rigorosen…
Am 24.03.2015 wählte der Kreistag in Ostholstein einen neuen Landrat. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag, Monika Obieray erläutert, warum ihre Partei den bisherigen und auch neuen Amtsinhaber Reinhard Sager unterstützte.
Zum 1. Januar 2015 tritt ein von der Landesregierung beschlossenes Finanzausgleichsgesetz in Kraft. Dagegen können einzelne oder mehrere Kreise klagen, wenn Sie Ihre Rechte verletzt sehen. Die Fraktionsvorsitzende Monika Obieray erläutert die Sicht der grünen Kreistagsfraktion…
Im Kreis-Haushalt für 2015 zeichnet sich ein deutliches Defizit ab, und das trotz positiver Konjunkturdaten. In ihrer Rede vor dem Kreistag benennt Monika Obieray grüne Kritikpunkte, signalisiert aber grundsätzlich die Zustimmung der Fraktion zum Haushalt.
Mit dem neuen Finanzausgleichsgesetz plant das Land ab 2015 eine gewaltige Mittelverschiebung zugunsten der großen Städte und zu Lasten der ländlichen Kreise. Dabei geht es aus Grüner Sicht um mehr als nur eine den Aufgaben angemessene Mittelverteilung.
Der Kreis Ostholstein soll zukünftig 6,5 Millionen Euro weniger vom Land bekommen. Die Grünen sehen damit die Handlungsfähigkeit des Kreises gefährdet und fordern alle Fraktionen zu einer gemeinsamen Resolution auf.
Die Verwaltung hat den Anlass, dass die Jagdsteuer-Satzung ausgelaufen ist und neu erlassen werden muss, dazu genutzt, den Passus über die Befreiung der Landesforsten von der Jagdsteuer zu streichen. Die Grünen können diese Belastung der Staatskasse zugunsten der Jägerschaft…